Deckenleuchte mit batteriebetriebenem Rauchmelder aus dem Internet (Quelle: http://www.darlux24.de/Deckenleuchten-Deckenleuchte-mit-Rauchmelder-8107339-12-Trio-Leuchten/a32074632_u252/)
Apropos brenn…
Habt ihr schon einen Rauchmelder? Ich habe mich endlich aufgerafft um mir einen Überblick über das Angebot zu machen. Beim örtlichen Baumarkt fand ich ein vielfältiges Angebot: angefangen bei 5 Euro aufwärts, batteriebetrieben …
Vor meinem geistigen Auge tauchten Oma und Opa auf, die alle 2 Jahre die Leiter oder den Hocker hervorholten um die Batterie zu wechseln 😉
Wie viele Haushaltsunfälle haben wir so pro Jahr?
Argumentiert wird die neue Rauchmelderpflicht mit der Tatsache, dass 80% der jährlichen Brandopfer (ca. 400) nicht durch Feuer, sondern durch den Rauch ums Leben kommen. Das ist erschreckend – in der Tat! Aber sollten wir deshalb die Gesundheit von Oma und Opa auf´s Spiel setzen?
Im Internet erfahre ich, dass Funk-und Kabelvernetzte Anlagen vom Fachmann installiert werden sollen. Die Vorstellung, dass meine Decke dafür aufgestemmt werden soll, gefällt mir auch nicht besonders. Also erfinde ich den in die Deckenleuchte integrierten Rauchmelder.
Wie so oft im Leben hat sich der Eine oder Andere schon vor mir Gedanken in dieser Richtung gemacht und so finde ich eine Idee und Kommentare dazu unter:
http://www.firmenideen.ch/idee/340-deckenlampe-mit-rauchmelder
und ein Patent für einen in Deckenleuchten integrierbaren kabelvernetzten Rauchmelder unter:
http://www.google.com/patents/DE202013005222U1?cl=de
und frage mich: wenn es so ein geniales Patent gibt, warum wird die Umsetzung dann nicht vor der Pflichteinführung staatlich gefördert???
Was sagt ihr dazu?