Brennstoff für den Körperofen ;)

Für die Wärme, die aus dem Magen kommt, hab ich hier ein schnelles Rezept für euch:

Bananenbomben im Brennnesselsamenmantel

Bananenbomben im Brennnesselsamenmantel

Bananenbomben mit Brennnesselsamenmantel

Zubereitung:

Bananen schälen, in Stücke schneiden mit Hefeteig umhüllen und mit Brennnesselsamen bestreuen oder darin wälzen – je nachdem, wie fleißig ihr gesammelt habt 😉

Etwas gehen lassen und ca. 15-20 min bei 200 Grad Umluft backen.

„Schnelles Rezept?“  werdet ihr jetzt sagen. Ja! Bei mir momentan schon, weil ich gerade mit Hefe experimentiere.

Angefangen hat alles mit der ersten gekauften Flasche Federweißem, die ich nach dem Austrinken solange mit frischem Traubensaft immer wieder aufgefüllt und gären lassen habe bis das prickelnde Ergebnis anfing bitter zu schmecken. Danach habe ich mir seit Ewigkeiten mal wieder einen Würfel frische Backhefe gekauft, von dem ich mir Pizza mit selbsteingelegten Kornelkirschen (super lecker, sorry ich hab mal wieder vergessen ein Foto zu machen) gemacht habe, natürlich nicht ohne mir einen kleinen Zipfel davon abzuzweigen und ihn mit Wasser, Zucker und Mehl verrührt in ein Glasgefäß in den Kühlschrank zu stellen. Dieser Mix blubbert nun brav vor sich hin und schreit ab und zu danach verkleinert , sprich verarbeitet zu werden, natürlich nicht ohne mit einem kleinen Zipfel Vorteig, Mehl und Wasser im Kühlschrank weiterzumachen.

Da der Vorteig schon gegangen ist, ist das kein großer Aufwand: einfach mit Wasser, Salz und Mehl als herzhaften Teig oder mit Wasser, Mehl und Zucker zum Kuchenteig erweitern,mit Belag oder Füllung etwas gehen lassen (besser gleich über Nacht wenn ihr ein Frühstück vorbereiten wollt oder bevor ihr zur Arbeit geht, dann müsst ihr nur noch den Ofen anschalten und das Essen ist fertig 😉

Ihr könnt natürlich auch einfach fertigen Hefeteig aus dem Kühlregal nehmen – dann habt ihr allerdings noch ein paar andere Bestandteile in eurem Essen …