Schinkennudeln mit Brennnesseln

Mein Fleischkonsum hat sich inzwischen fast bei 0 % eingependelt – wenn ich allein bin.

Für meine Gäste mach ich aber gern eine Ausnahme, vor allem, wenn es sich um männliche handelt. Und so komme ich manchmal doch in den Genuss von Fleischgerichten.

Und ich genieße es!

Nun sind die Männer weitergeradelt und ich verarbeite die Reste vom Büffet. Ich weiß nicht, wie lange ich schon keine Schinkennudeln mehr gegessen habe. Mein Lieblingsessen seit ich denken kann.

So viel Schinken, fast 200 g! Ich beschließe, alles zu Schinkennudeln zu verarbeiten und den Rest portionsweise einzufrieren. Die klassische Zubereitungsweise sieht Eizugabe vor. Doch ich schaue auf den Brennnesselaufstrich und fasse den Entschluss, es diesmal, statt mit Ei, damit zu versuchen.

Wird schon schmecken. Und es hat geschmeckt! Wow!!!

 

Zutaten:

500 g Spaghetti

200 g roher mildgeräucherter Schinken

Brennnesselaufstrich, etwa die halbe Menge von:

500 g Brennnesseln

250 g Butter

1 Knoblauchzehe

Etwas Zitronensaft und abgeriebene –Schale

Meersalz

 

Zubereitung:

Spaghetti wie gewohnt kochen. Parallel dazu Schinken in Streifen schneiden und ohne Fett in einer Pfanne anbraten. Die Spaghetti nach ca. 10 min Kochzeit abgießen, den Schinken und den Brennnesselaufstrich dazugeben. Fertig!

 

Ihr wisst noch nicht, wie man den Brennnesselaufstrich macht?

Ganz einfach: 500 g frische Brennnesselspitzen mit etwas Wasser und Salz 10 min dünsten. Schön ist, wenn das Wasser nach Ende der Garzeit verdampft ist! Während die Brennnesseln garen, Knoblauch fein hacken und etwas Zitronenschale abreiben. Butter (oder vegane Alternative) in ein Glasgefäß geben, die Gewürze dazugesellen, zum Schluss die gehackten Brennnesseln dazugeben alles gut durchmischen und abschmecken.

Die fertigen Schinkennudeln können nach Wunsch auch mit Ketchup und geriebenem Parmesankäse serviert werden.

IMG_7531

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s