Mehr Transparenz für Fingernägel

Ja, auch ich besitze Nagellack. Ich bekenne mich schuldig!

Auf dem Foto seht ihr meinen Nagellackschatz.

Der älteste ist jetzt etwa 40 Jahre alt. Es war der erste, den ich mir gekauft habe. Transparent. Mit  transparentem Nagellack kann man nichts falsch machen. Er lässt die Nägel glänzen und gepflegt erscheinen. Man selbst hat das Gefühl eine erwachsene Frau zu sein, aber die Außenwelt bemerkt es nur, wenn sie gezielt darauf achtet. Das dachte ich damals. Mit 13.

Ich sah fasziniert zu, wie er von Tag zu Tag mehr von den Fingerspitzen aus abblätterte. Schließlich benutzte ich zum ersten Mal Nagellackentferner. Glücklicherweise wurde ich bei meiner Mutter fündig. Es stank unerträglich, quietschte und das Reiben mit dem benetzten Wattebausch ließ mir Schauer den Rücken herunterlaufen.

Jetzt, nach all den Jahren bewegt er sich ziemlich zähflüssig in seiner Flasche, aber er bewegt sich. Sehr langsam. Unglaublich aber wahr.

So etwa mit 15 startete ich wieder einen Versuch. Diesmal musste es ein weißer sein. „weiße Fußnägel auf sommer-gebräunten Füssen, das sieht toll aus.“ wusste meine Freundin. Das leuchtete ein!

Auch er fand ein sicheres Plätzchen in meiner Schublade für weibliche Notfälle.

Dann passierte laaange nichts mehr. Mein Umweltbewußtsein war erwacht. Und vor allem mein Selbstbewußtsein.

Vor etwa 10 Jahren wurde ich wieder angefixt.

Ich bekam eine trendige Modezeitschrift geschenkt.

Und ich musste zugeben: zu Weihnachten ein tiefroter Nagellack mit gold-rotem Glimmerlackfinish, das ist schon ein Highlight. Mein Mann war überrascht, und sehr angetörnt von diesem Wandel.

Ich erweiterte nach und nach mein Sortiment um signalrot („ein absolutes musthave“), eidottergelb (passte so unglaublich zu meinem neuen Pullover) und türkis-metallic (sah einfach cool aus).

Wenn ich mir meinen Bestand so anschaue, muss ich innerlich lächeln. Über mich.

Erfahrungsgemäß benutze ich es durchschnittlich 1 mal pro Jahr: Es hat sich schon als sehr nützlich erwiesen, z. B. um abgeschabten Lack auf Dekoglastellern wieder nachzubessern.

Ich liebe natürliche, gepflegte Hände. Ich bin eine ehrliche Haut. Ich halte gesunde Fingenägel für eine gute Rückschlussmöglichkeit auf den Gesundheitszustand meines Gegenübers und möchte mir nur ungern vorstellen, was so manche unter  funkelndem Nagellack versteckt.

Es ist ein Symbol für Untätigkeit und überflüssige Verunreinigung von Luft und Wasser. Und für unreflektierten Konsum.

Und es passt einfach nicht wirklich zu mir!

 

Nagellackreserven

Nagellackreserven

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s