Jedes Jahr im Herbst kriecht ein Moosteppich durch meinen Vorgarten. Fast 30 Jahre lang habe ich versucht ihn zu bekämpfen.
Mal mit Hochdruckreiniger, mal mit Bürste und Muskelkraft ging es dem Moos an den Kragen. Das Ergebnis war immer dassselbe: nach ein paar Monaten sah alles wieder wie vorher aus!
Jeder der mal in seiner Freizeit zum Orientierungslauf in der Natur unterwegs war, hat gelernt, wie man anhand des Moosbewuchses an Bäumen die Himmelsrichtungen herausfinden kann.
Und nun ratet mal, wo sich mein Hauseingang befindet? Genau!
Mindestens einmal im Jahr klingelt es an der Tür und jemand bietet mir einen Reinigungsservice an.
Also musste ich mir endlich etwas einfallen lassen, das deutlich macht: Das Moos gehört hierher und ist gewollt! Denn eigentlich liebe ich diese niedlichen kleinen grünen Polster!
Seit Jahren versuche ich nun schon es an ungewöhnlichen Stellen wachsen zu lassen. Mal werfen es die Amseln mit Schwung durch den Garten, mal holen es sich Meise und Co. dankbar als Kuschelmaterial.
Aber ihr kennt mich ja, so schnell gebe ich nicht auf!
Diesen Herbst starte ich gleich mit 4 Moosdekoideen durch. Ihr könnt die Entwicklung gleich hautnah miterleben, wenn ihr zur Open Hour in meinem Brennnessellobbygarten kommt.
Also schaut euch um!
Zum Probieren gibt es am Sonntag:
Brennnesselmuffins, Weißkohlhappen mit Brennnesselreis und Gundermann und Äpfel mit Rosenblütenblättern.
Also bis Sonntag um 11 Uhr! Ich freu mich auf euch!

Moosmatte Versuch 1

Moosexperiment November 2019

Moosexperiment Versuch 3,

Schokoklee mit Moosverkleidung

Moosverkleidung von Nord-Westen gesehen