Feldsalat

So, es ist jetzt 6.45 Uhr und ich habe mich endlich entschieden, was ich heute in der open hour der Veranstaltungsreihe „Sonntag in der Brennnessellobby“ mache.

Es gibt Häppchen vom Rotkohl mit Meerrettichcreme und Rote Beete Carpacciohäubchen, Gurkensticks mit Brennnessel-Minze-Dip und als Kochvorführung habe ich heute einen Feldsalataufstrich im Programm.

Ihr wundert euch, das ich Feldsalat thematisiere? Feldsalat ist auch eine essbare Wildpflanze! Und somit eine wertvolle regionale und nachhaltige Nahrungsquelle. 100 g enthalten immerhin 2 g Eiweiß und wichtige ungesättigte Fettsäuren. Vitamine und Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffe. In meinem Garten wächst er inzwischen auch und sogar auf meinem Versuchsbeet am Ackerrand in Deckbergen hat ein Pflänzchen zwischen 2 Maulwurfshügeln überlebt 🙂

Zur Feier des Tages habe ich ein paar Frühblüher aus meinem Frühlingszimmer geholt.

Ich mach mich jetzt an die Arbeit und ihr macht euch hoffentlich auf den Weg zu mir.

 

Wir sehen uns um 11.00 Uhr!

 

Für Regentage wie diesen habe ich auch noch ein regenfestes Schild improvisiert: ein altes Kunststoffküchenschneidebrett. Das habe ich das letzte Mal vor gefühlten 20 Jahren benutzt.

Und so sieht es jetzt aus:

 

img_0553

Mein improvisiertes Regenschild aus einem „Kunststoffbrett Stehrümchen“ :). Löcher und Hängeband kommen noch dazu!

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s