Verhüterli der anderen Art

Dieses Jahr bin ich schneller als die Wespen und Amseln. Ich hab mir die frühesten und schönsten Trauben an meiner Loggia gesichert.

Seit letztem Jahr habe ich fleißig Knoblauchnetze gesammelt, nur um sie jetzt triumphierend hervorzuholen. Die ersten Trauben beginnen sich von grün zu blau umzufärben und schwupp, sind sie auch schon eingehüllt! Bin gespannt, ob der Trick funktioniert.

Ausserdem ringe ich mit mir, ob ich den ultimativen kulinarischen Modetrend aus der Zeit Louis XIV mal ausprobiere, und Jus vert herstelle. Bekannt war der gepresste Saft aus unreifen Trauben schon in der Antike, am fanzösischen Hofe erlebte er dann seine Hoch Zeit. Hier durfte der gesunde Vorläufer des Tomatenketchups bei keiner Mahlzeit fehlen. Als Verdauungshilfe bei fettreichen Speisen war er unverzichtbar.

Morgen in der Open Hour gibt es unter anderem Brennnesselpuffer, da wäre ein Fettkiller ja angebracht! Ich hab zwar auch Apfelmus, aber saisonal gesehen ist ja jetzt keine Apfelzeit in unserer Region.

Ja, ich wage es!

Also, wenn ihr mal probieren wollt…

 

Knoblauchnetz als Traubenschutz.jpg

Taubenschutzhülle aus Verpackungsmüll. Mal schauen, ob es funktionniert. Übrigens mal als Anregung an die Verpackungsindustrie: Wie wärs denn mal mit wiederverschließbaren Netzen? #fridaysforfuture

 

 

Das goldene Osterei nach der Brennnessellobbygenussformel

Das goldene Osterei

Das goldene Osterei

Bald ist wieder Ostern! Woran merken wir das? Ja natürlich: Lebensmittelproduzenten und Co. konkurrieren fleißig um die schönsten Osterprodukte.

Wer auf dem Land wohnt und sich in der Natur umschaut, wird jetzt auch langsam fündig: Die Hühner fangen an zu gackern, die Kornelkirsche blüht. Überrascht doch mal eure Lieben mit goldenen Ostereiern nach der Brennnessellobbygenenussformel:

Genuss ist gleich Natur mal Energie plus Zeit!

g = n*e+t

Zubereitung:

Hühnereier schütteln (verleiht dem gekochten Ei eine einheitlich goldene Farbe, sozusagen Rührei der natürlichen Art, verschiedene Schütteltechniken werden am 22.3.2015 bei der Schnippelparty in Bad Oeynhausen auf dem Brennnessellobbystand gezeigt) und/oder wie gewohnt kochen, pellen, aufschneiden und mit selbstgemachem Brennnesselkaviar, Goldnesselblättchen und einem Kornelkirschenblütensträußchen dekorieren. Fertig!

Als Geschenkidee:

Eier schütteln, kochen, mit einem kleinen Glas Brennnesselsamen, einer Anleitung für die Zubereitung von Brennnesselkaviar und mit einigen Goldnesseltrieben und Kornelkirschenzweigen hübsch verpackt als Geschenk übergeben.

Lächeln und Küsschen nicht vergessen 😉

Eine Lobby für die Brennnessel

Alles, was die Menschen zum Überleben brauchen, fanden sie ursprünglich in der Natur. Ein wichtiges Grundnahrungsmittel unserer Vorfahren war die Brennnessel. Diese vielseitige Eiweißlieferantin, enthält reichlich Vitamin C, Kalzium und vieles mehr. Urtica dioica ist schattenverträglich und eignet sich perfekt … Weiterlesen