Viel gestaunt, geschrieben , geklönt und gelacht wurde beim Wildpflanzenkochkurs in Brennhilds Genießerhaus. Nach einer Führung durch meinen wilden Garten (die Erde kocht, die Pflanzen wandern und die Vögel nehmen gerade Haus und Garten auseinander um ein Versteck für ihre Eier zu finden) wurden begeistert frische essbare Blüten und Kräuter eingesammelt und am Menü gearbeitet:
Käsekrustenbrennies mit Wildpflanzensalat und Blütengarnitur
Orangenscheiben mit Gierschstängeln und Walnüssen
Gewürzbrot mit Hummous und Gierschblättern
Eier mit Brennnesselkaviar
Frischkäse mit Meerrettich, Vogelmiere und Radieschen
Apfelmus mit Pfefferminz-Zitronenmelissenschaum
Pfefferminz- Zitronenmelissenextrakt
Kaltauszug aus Traubenkirschenblüten
Nebenbei gab´s jede Menge nützlicher Tipps, z. B. wie man einen Löwenzahnkäsehappen zusammenbastelt. Laura, unsere Jüngste, hatte den Bogen schnell raus 😉
Beim gemeinsamen fröhlichen Schmausen wurden Ideen für eine Rintelner Hobbykoch- und Experimentiergruppe mit essbaren Wildpflanzen geschmiedet. Sie wird sich demnächst mit meiner fachlichen Begleitung der kulinarischen Herausforderung von Brennnessel und Co. stellen. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen und können sich ab sofort bei mir melden.
klingt spannend!!!
LikeGefällt 1 Person