Entgegen der allgemeinen Meinung, kann man Bärlauchblüten essen.
Bei meinen Exkursionen erlebe ich immer wieder, dass die Teilnehmer überzeugt davon sind, man könne die Blüten des Bärlauchs nicht essen. Der Hinweis in den Medien, dass die Bärlauchernte mit der Blütezeit vorbei ist, bezieht sich allein auf die Tatsache, das diese frühblühende Zwiebelpflanze die Blätter einzieht, wenn die Blütezeit beginnt.
Braune schlappe Blätter möchte natürlich niemand essen.
Mit der Blütezeit kommt aber das eigentliche Highlight: die essbaren Blüten und die knackigen Blütenstängel! Danach die grünen, ebenfalls essbaren Früchte, dann die Samen und nicht zu vergessen die Zwiebel.
Am morgigen „Sonntag in der Brennnessellobby“ könnt ihr diese seltene Delikatesse auf gegrillter Zucchini probieren.
Außerdem gibt es Brennnesselpuffer und natürlich die berühmten Brennnessellobby Blütentrauben.
Also bis morgen um 11 Uhr!
Ich freu mich schon auf euch!

Jetzt beginnt die Bärlauchblüte, das Beste am Bärlauch!