Forelle im Spiegel

Ist euch schon mal aufgefallen, dass man auf Pflanzenfotos in Zeitschriften, im Internet und ähnlichem  von Pflanzen nie die Rückseiten sieht und auf der eigenen Fensterbank immer?

Meine Strauchbegonie „Forelle“ habe ich mir wegen der schönen weißen unregelmäßigen Kleckse auf der Blattoberseite ausgesucht. Die purpurfarbene Unterseite spielte bei der Wahl keine Rolle, auch wenn sie farblich gut zum Schokoklee passte und natürlich auch miteinbezogen wurde.

Nun lebt sie seit einem halben Jahr bei mir und das Einzige was ich von ihr sehe sind die tiefroten Blätter. Ihr eigentliches Markenzeichen schaut aus dem Fenster und ich sehe es nur gelegentlich, wenn die Sonne scheint und ihr Spiegelbild auf der Scheibe erscheint.

Also Augen auf beim Pflanzenkauf: seht euch besser erst mal die Blatt-und Blütenrückseiten an, bevor ihr sie euch ins Fenster stellt.

 

Übermorgen ist schon der 4. Advent und es wird ein letztes Mal weihnachtlich am Sonntag in der Brennnessellobby.

Mit Brennnesselpastetchen, wildgekräutertem Rotkohl und weihnachtlich gewürzten Orangenfilets erwarte ich euch, wie immer um 11 Uhr.

Forelle im Spiegel

Forelle im Spiegel, die Strauchbegonie „Forelle“ hat eine schöne Blattunterseite, aber die eigentliche gepunktete Seite sieht man nur vom Garten aus, oder bei Sonnenschein gespiegelt im Fenster.

Bis dann!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s