Glück (1)

Es ist wieder Winter. Die düstere Jahreszeit. Wie in jedem Jahr flutet die Glücksliteratur die Buchläden, das Internet gibt Tipps, kostspielige Glücksseminare werden angeboten und vieles mehr.

Wie schon letzte Woche erwähnt, hat auch die Utopinale, das Filmfestival in Hannover Linden, in diesem Jahr das Thema aufgegriffen. Und ich bin diesmal im Organisationsteam dabei.

Grund genug um mal wieder persönliche Bilanz zu ziehen und mich zu fragen: Bin ich glücklich?

Ja!

Ich bin glücklich!

So lange ich mich erinnern kann, ist meine Grundeinstellung zu den Dingen, die sich im Leben bieten, eher positiv eingestellt. Positiv in dem Sinne, dass ich sie beeinflussen kann. Das erleichtert die Fähigkeit Glück zu empfinden enorm. Ein Chararakterzug von mir erschwert es wiederum:

Ich bin ein kritischer Mensch, vor allem mit mir selbst gehe ich sehr streng ins Gericht und selbst Dinge, die ich als Kind vergeigt habe, belasten mich immer noch. Auch wenn ich mit Freunden darüber spreche und denke, ich habe alles verarbeitet, kommt es immer wieder hoch. Ich kann nichts mehr ändern und für solche Momente brauche ich Ablenkungsstrategien:

Es gibt 1 Million Kleinigkeiten, die mich aus einem Stimmungstief in eine positive Grundeinstellung  katapultieren können: Pflanzen dekorativ in Szene setzen, zu vermehren und zum Blühen bringen, ungeliebte Essensreste in wahre Köstlichkeiten zu verwandeln, einen Spaziergang machen und dabei schöne Landschaftsbilder zu entdecken,  Freunde treffen und neue Freundschaften knüpfen…. Mein absoluter Favorit ist aber immer, Dinge zu entwickeln, die positive gesellschaftliche Veränderungen schaffen könnten! Und dafür Gleichgesinnte zu gewinnen. Das macht mich mega glücklich!

Also, macht mich bitte glücklich: kommt am Sonntag zur Open Hour und testet mit mir meine neuesten kulinarischen Kreationen:

erlebt life : Topinambur als Rohkost

Außerdem gibt´s Pizzaröllchen mit Giersch á la bordelaise und Kakifrüchte mit Brennnesselsamen

Bis morgen!

 

living flowers

Auf dem Weg zur Blütenexplosion: Statt gekauften Blumensträußen beim Sterben zuzusehen, schaue ich lieber zu, wie aus Stecklingen neue Blüten entstehen.

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s