Der Hungerstreik ist oft das letzte verzweifelte Mittel auf aussichtslose Situationen aufmerksam zu machen. Hätte ich mich vor 5 Jahren für den Hungerstreik entschlossen, war ich jetzt tot und vergessen!
Stattdessen entschloss ich mich dazu, so laut es geht Brennnesseln zu essen 😉
- Dafür, dass ich von meiner Arbeit, die ich leiste, zukünftig auch unserer Zeit entsprechend leben kann
- Für mehr Nähe von Mensch und Natur
- Für verantwortungsbewusste Ernährungsgewohnheiten
- Für ein neues gemeinschaftliches Gesellschaftsmodell
- Für ein faires Steuersystem
- Für faire Preise
- Für die Integration Andersdenkender und Andersaussehender.
- Für die Anerkennung des Menschen als soziales Wesen
- Für alles, was in Gesellschaftsmodellen so unlösbar scheint und im Dialog so schnell zu klären ist
- Für mehr Lust auf Neues
Und für die, die lieber gegen etwas sind 😉
Ich protestiere damit:
- Gegen die Feststellung, dass ich von meiner Arbeit, die ich leiste nicht leben kann
- Gegen die Entfremdung des Menschen von der Natur
- Gegen unsere unreflektierten Ernährungsgewohnheiten
- Gegen die Verstrickungen von Eliten, Politik und Wirtschaft
- Gegen ein Gesellschaftssystem, das Gewinne privatisiert und Verluste sozialisiert
- Gegen ein Steuersystem, das Steuern pauschal erhebt, statt nach Nutzen und Wirkung zu differenzieren
- Gegen Preise, die sich nach Lust und Laune stündlich ändern, die nicht Grundprodukte von Luxusprodukten unterscheiden, geschweige denn die Umwelt- oder Gesundheitsauswirkungen berücksichtigen
- Gegen die Ausgrenzung Andersdenkender und Andersaussehender
- Gegen die Engstirnigkeit soziale Leistungen immer noch in ein kapitalistisches Geschäftsmodell einzubetten
- Gegen die ständige Infragestellung des Menschen als soziales Wesen