Der letzte Rucola aus dem Garten?

In Hannover wächst die tollste Rauke an der B6! Essen kann man sie Dank giftigem Reifenabrieb und Abgaseinlagerung leider nicht.

In meinem Garten hat es Jahre gedauert, diese leckere Pflanze zu etablieren.

Inzwischen hat sich auf dem ehemaligen Spielrasen ein Fleckchen gefunden, in dem sich ein jahreszeitlich wiederkehrender Rhytmus einer Vergesellschaftung aus Rucola, Ringelblume, Winterportulak, Baumspinat und weißem Gänsefuß eingebürgert hat.

Der Jahresrhytmus beginnt im Herbst mit dem Winterportulak und den letzten Ringelblumen. Im Frühling geht es weiter mit dem Austrieb von Brennnessel und der Rucolawildstauden, dazu gesellen sich nach und nach Baumspinat und weißer Gänsefuß, während der einjährige Winterportulak verschwindet.

In diesem Frühling, genauer gesagt, Ende April kamen noch Samen von der Studentenblume hinzu. Ich hab den Samen nicht gerade große Chancen eingeräumt, nachdem ich sie bei meinem Besuch bei Susanne Heine mitbekam, denn gekaufte Tagetespflanzen waren mit traumwandlerischer Sicherheit nach der ersten Nacht ihrer Pflanzung in meinen Garten verschwunden.

Susanne Heine, Autorin des Gartenbuches „peaceful gardening“, war da zuversichtlicher.

Wie sich bald darauf zeigte, behielt sie Recht!

Die Tagetes konnte sich tatsächlich behaupten, sogar auf meinem Testbeet am Ackerrand wuchsen einige Exemplare.

Die Blüten sind zwar, wie die Meisten der Chrysanthemangewächse geschmacklich bei Asiaten beliebt, bei Europäern allerdings nur in homöopatischer Dosierung. Ein optisches Highlight sind sie in jedem Fall.

Und das nicht nur auf dem Teller. Gerade jetzt im Herbst strahlen die Blüten durch den ganzen Garten. Momentan noch begleitet mit den gelb umfärbenden Blättern der Glyzinie. Einfach toll! Danke dir Susanne!

 

Bevor der erste Frost die Rauke im Garten ummäht, werden sie am kommenden Sonntag noch Mal auf die wohl ebenfalls letzten selbst geernteten Tomaten gelegt.

Brennnesseln gibt es dann als Rahmgemüse mit Zwiebeln und Kartoffeln. Und ich buddle mal ein paar Nelkenwurzwurzeln aus, die ich mit frischen Birnen kombiniere.

 

Wir sehen uns Sonntag um 11 Uhr! Bis dann!

 

Tagetes nah

Jede Tagetesblüte ein kleines Kunstwerk!

 

 

Tagetes

Tagetes mit sterbendem Gänsefuß und Brennesseln

 

Rucola,Ringelblume und Tagetes

Natürliches Chaos bereichert die Küche

 

Rucola mit frisch gekeimtem Winterportulak

Rucola mit frisch gekeimtem Winterportulak, Selbstaussaat!

Gartenausschnitt mit Glyzinie und Tagetes im Herbst

Gartenausschnitt mit Glyzinie und Tagetes im Herbst. Aus dem ehemaligen Spielrasen wird auf natürliche Weise langsam eine Kräuterwiese.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s