1:1 Workshop essbare Wildpflanzen

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen.

Nur langsam werden die allgemeinen Schutzmaßnahmen gelockert. Gruppenveranstaltungen, wie vor Corona, wird es allerdings so bald nicht mehr geben.

Deshalb habe ich mir überlegt Kurse anzubieten, für jeweils nur 1 Teilnehmer.

Es ist jetzt in der Brennnessellobby ab sofort möglich, sich für Kurse anzumelden, mit mir als „Personaltrainer“.

Das hat den Vorteil, dass ich ein ganz individuelles Programm anbieten kann, dass zu 100 % auf den Teilnehmer und seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt wird.

Das betrifft sowohl die Dauer der Veranstaltung, als auch den genauen Inhalt. Vom Rundgang in meinen Wildpflanzengarten, über Exkursionen oder gemeinsames Kochen. Alles ist möglich!

Das Einzige was feststeht ist mein Stundenlohn: 50 Euro

Also sendet mir einfach eine E-Mail an Birgit.Brinkmann@brennnessellobby.de mit eurem Wunschtermin, wie viele Stunden ihr buchen möchtet  und dem was ihr gerne über essbare Wildpflanzen lernen oder mit ihnen machen möchtet.

Das Einzige was ihr braucht ist wettergerechte Kleidung, Mundschutz und bei Bedarf Arbeitshandschuhe für die Brennnesselernte und für´s gemeinsame Kochen.

Ich freue mich auf eure Anmeldungen!

Kostbare Natur

Kostbare Natur. Lass sie uns gemeinsam entdecken!

Osternest der natürlichen Art

Die ersten Märzveilchen blühen. Zeit für mein saisonales Lieblingsgenießerritual:

Duftende Veilchentrauben!

Als ich gestern ein Glas voller Blüten für meine „Open Hour“ Gäste am Sonntag gesammelt habe, kam mir wieder mal der Spruch in den Sinn: “ Das funktionniert ja nur, weil das niemand macht, wenn das alle machen würden, gäbe es bald keine essbaren Wildpflanzen mehr!“

Weil alle Brot essen, gibt es kein Getreide mehr?

Genau das Gegenteil ist der Fall!

Würden „alle“ Menschen essbare Wildpflanen sammeln, gäbe es endlich wieder überall welche. Im Gegensatz zu heute, wo am Ackerrand alles totgespritzt wird, wo es in den dicht bepflanzten Wäldern nur die wenigsten Kräuter aushalten und selbst am Straßenrand fleißig Gras gemäht wird.

Ja, was wäre, wenn die Kinder von heute nicht gekaufte, hübsch verpackte Geschenke in ihren Osternestern finden würden, sondern sich wie in Urzeiten selbst auf die Suche nach den ersten Schätzen der Natur machen würden?

Was wäre dann wohl?

 

Falls ihr Lust habt, euch über diese oder andere Fragen mit mir bei

Backkartoffeln mit Bärlauchquark,

frischen Schwarzwurzeln und

Veilchentrauben

auszutauschen, kommt doch morgen um 11 Uhr in der Brennnessellobby vorbei!

Ich freu mich auf euch 🙂

 

 

Veilchen und Brennnesseln

Etwas schüchtern sind sie noch, die Märzveilchen 2020 in meinem Garten. Aber wie man mich kennt, habe ich natürlich schon ein Glas voll für morgen im Kühlschrank stehen.