Brennhild ist ein Name und auch ein Getränk, … ;)

Pfefferminze püriert.jpg

Aufgeschäumte Kräuter sind die Grundlage für den „Brennhild“

In dem Namen Brennhild stecken zwei Worte:  brennen und kämpfen. Ich brenne für einen Wertewandel in unserer Gesellschaft und kämpfe auf meine Weise dafür.

Der von mir erfundene „Brennhild“ symbolisiert für mich ein wichtiges Problem unserer Zeit:

Wir lieben Getränke mit Geschmack. Das natürlichste Getränk ist das Wasser. Ich bin in den 70er Jahren aufgewachsen, in meiner Welt spielte Wasser damals als Getränk keine Rolle.

In meiner Familie gab es für die Kinder Kakao oder schwarzen Tee zum Frühstück, für die Erwachsenen Kaffee. Mittags, zwischendurch und abends gab es dazu noch Limonaden und Säfte jeglicher Geschmacksrichtung. Für die Erwachsenen gab es Bier, Wein oder andere Spirituosen. Als legitimes, alkoholfreies, erwachsentaugliches Getränk war eine koffeinhaltige Limonade da, die es für Kinder erst gab, wenn sie groß genug dafür waren.

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland in Punkto Trinkverhalten viel geändert. Wasser wurde salonfähig. Erst Mineralwasser, dann sogar Trinkwasser aus der Leitung.

Trotzdem spielt das Getränk mit Geschmack immer noch eine große Rolle.

Auch bei mir.

Ein Getränk ist in unserer zivilisierten Welt eben nicht nur da um den Durst zu stillen. Es ist Ausdruck von Gastfreundschaft, Wohlbefinden, Geselligkeit, spontanem Beisammensein, Prestige, kleiner Mahlzeit, Ausgelassenheit, …

…und leider auch Ausdruck unserer Fehlernährung!

Wir extrahieren einzelne Bestandteile aus unserer  Nahrung, beispielsweise für Kaffee, Tee oder Saft, obwohl unser Körper für eine gesunde Ernährung das komplette Nahrungsmittel braucht.

Eine Ausnahme bildet der Smoothie, der eine komplette Mahlzeit bildet. Aber auch er ist kritisch zu sehen. Ein großer Teil der Verdauungsarbeit beginnt beim Zerkauen unserer Nahrung. Diese wichtige Stufe erledigt beim Smoothie die stromverbrauchende Maschine.

Die Idee für den Brennhild kam mir bei meinen Aktionen mit Brennnesseln. Das einzige Nahrungsmittel aus Brennnesseln, das die meisten Teilnehmer kannten, war der Brennnesseltee! Das fatale bei der Brennnesselteebereitung ist, dass der wertvollste Teil der Brennnessel weggeschmissen wird. Das einzige was sich im Tee wiederfindet sind ein paar wasserlösliche Bestandteile, die in dieser Konzentration bei einigen gesundheitlichen Problemen nützlich sind.

Die meisten dieser Probleme treten allerdings genau deshalb auf, weil wir uns nicht vollwertig ernähren.

Wie so oft wird die Wirkung behandelt, nicht die Ursache.

Der Brennhild hilft dabei, diese Problematik zu erkennen. Wir haben plötzlich nicht nur die Kräuterschorle, bzw. den Teeextrakt, sondern auch noch Eiweißschaum, der ein Apfelmus aufwertet, oder die Grundlage für eine vegane Mayonnaise sein kann, und kleingehackte Kräuter, die vielfältigst verwendet werden können …

Brennnesseln im Supermarkt

Queller im Supermarkt

Queller im Supermarkt

 

 

Neue Ernährungsgewohnheiten sind gefragt. Nicht nur um der wachsenden Übergewichtigkeit der Deutschen entgegen zu wirken (67% der Männer, 53% der Frauen sind übergewichtig), sondern auch um den Anteil intensiv genutzter Ackerflächen zu reduzieren und damit den wachsenden Eintrag an Chemikalien und Giften in uns und unserer Umwelt zu minimieren.

Essbare Wildpflanzen leisten hier unschätzbare Hilfe. In den letzten Jahren haben schon einige Wildpflanzen den Einzug in die großen Handelsketten und damit zu fast allen deutschen Konsumenten gefunden. Bärlauch, Rauke und sogar der Queller, auch Salicorn genannt, haben es bereits geschafft die Gunst der Verbraucher zu erobern.

Die Brennnessel hat es jedoch schwer. Im Käse, in Teemischungen und als Farbstoff für Gummibärchen wird sie durchaus akzeptiert, aber gerade ihr hoher Ernährungs- und Gesundheitswert als Frischgemüse ist nahezu unbekannt. Dabei ergänzen sich beispielsweise Queller und Brennnessel geschmacklich ideal: das Salzwiesenkraut bringt das Salz und die Brennnessel den Geschmack. Als frische Fixgemüsemischung in der Fischabteilung könnte sie ihren Siegeszug beginnen. Fisch und Gemüse können praktisch gleichzeitig in einer Pfanne gegart werden und kommen damit nicht nur der wachsenden Anzahl von Singlehaushalten entgegen, sondern auch dem Wunsch nach energiesparender Nahrungszubereitung und kohlenhydratreduzierten Abendmahlzeiten.

Vielleicht entdecken so ja auch endlich die Nahrungsmittelindustrie und die Werbung das Potenzial der Brennnessel…