Was ich heute in der Veranstaltungsreihe „Sonntag in der Brennnessellobby“ präsentiere, ist molekulare Küche in ihrer Reinform.
Die ersten echten Duftveilchen von der Wiese werden über Nacht mit halbierten entkernten Weintrauben und einem Spritzer Zitronensaft und -zesten zu einem kulinarischen Höhepunkt des Gartenjahres.
Diese Kreation von mir ist seit einigen Jahren schon so etwas wie ein saisonales Genießerritual.
Normalerweise sitze ich beim Verzehr im Garten auf meiner geliebten Blumenwiese mit Blick auf den verwunschenen, von Efeu, Brombeerranken und Trompetenblume umwirkten Gartenpavillion und gebe mich dabei ganz dem Vogelkonzert des Frühlings hin. Je nach Windrichtung des Tages duftet es entweder nach der Blutpflaume am Gartenzaun, den übrig gebliebenen Duftveilchen auf der Wiese und dem Kissenprimelarrangement auf dem Gartentisch.
Heute wird es regnen. Aber dafür genieße ich diesen einzigartigen Duftveilchensalat heute gemeinsam mit meinen Gästen, zusammen mit:
Kartoffelpuffern mit frisch gepflückten Brennnesselspitzen
und
wildgekräuterten Salathäppchen
Ihr seid auch dabei?
Na, dann bis nachher im Agnes-Nordmeier-Weg 7 !