Blutpflaumenblüten mit Mandeln

Die Blutpflaume in meinem Garten blüht. Oder vielmehr, das was von ihr übrig ist. Denn vor einigen Jahren ist sie eigentlich gestorben. Aber eben nicht ganz. Ein paar Triebe leben noch, oder wieder, oder sind neu.

Diese Blüten sind Teil des heutigen Menüs in der Brennnessellobby, die von meinen Besuchern probiert werden können.

Heute präsentiere ich sie ganz puristisch, praktisch so wie sie vermutlich schon vor tausenden von Jahren verspeist wurden: als nahrhafter Snack mit unbehandelten Mandeln aus dem Wintervorrat.

Sozusagen „mundgemachtes“ Marzipan. Ja, dies ist eigentlich das Originalmarzipanrezept. Später wurde es für die Herrschenden versüßt und mit echten Blüten von Prunus- oder Rosengewächsen mit Rosenwasser parfümiert.

Die Nahrungsmittelindustrie beschränkt sich inzwischen ganz auf Zucker und Mandeln.

Für die Süßen unter uns werde ich noch selbst gekochten Zuckersirup zum Dippen dazustellen. Für die Herzhaften noch Salzmandeln backen.

Als Gemüserohkost gibt es heute Tomaten mit dem ersten Bärlauch Deckbergens.

Und das warme Gericht wird bestritten von Brennnessel-Lauch-Cremegemüse mit Backkartoffeln.

Ich hoffe, ich vergesse dabei nicht die Mandeln im Ofen, die im Gegensatz zu den Kartoffeln nur wenige Minuten im Ofen verbringen dürfen.

Na, ja, das werdet ihr ja dann um 11 Uhr im Agnes-Nordmeier-Weg 7 sehen 😉

 

 

IMG_0960

Blutpflaumenblüte 24.03.2019 06.01 Uhr Deckbergen, Agnes-Nordmeier-Weg 7

 

 

Brennnesseln mit Sauce Hollandaise

So einfach geht lecker:

 

Kartoffeln halbieren, Schnittfläche salzen und ca. 30 min im Ofen backen. Eine Portion Brennnesseln pflücken, in einen Topf geben, salzen und in wenig Wasser ca. 10 min dünsten. Mit Hollandaissauce (selbst gemacht oder Fertigprodukt) servieren.

Dazu marinierte Chilies oder Sambal Olek bereitstellen.

 

Schneller geht´s wie bei mir mit frischen Brennnesseln und aufgewärmten Resten vom Vortag. Typisch  10 min Samstagsessen eben  🙂

 

IMG_7403

Brennnesseln mit Backkartoffeln und Sauce Hollandaise

IMG_7402

…und aus der Nähe sieht es dann so aus 😉