Brennnessellobbydukkah

Dukkah ist eine geniale Erfindung aus Nordafrika. Sie besteht aus unterschiedlichen gerösteten Nüssen, Samen und exotischen Gewürzen und schwappt nach und nach über die weltoffenen und stets nach Neuem gierenden Metropolen in die Welt.

Ich habe sie vor einigen Jahren für die Brennnesselküche adaptiert.

Wesentlicher Bestandteil meiner Gewürzmischung sind dabei selbstverständlich die wertvollen Brennnesselsamen. Unser bestes, jederzeit verfügbares, regionales Superfood. Immer verfügbar, zumindest theoretisch, wenn die Pflegesüchtigen dieser Welt sie nicht immer absensen würden! In der Brennnessellobby wirklich jederzeit verfügbar, denn ich habe mir natürlich rechtzeitig einen Vorrat angelegt.

Heute zeige ich im Rahmen der „Sonntag in der Brennnessellobby“ Reihe die Herstellung von Brennnessellobbydukkah und verrate meine Tricks.

Dazu gibt es warmes, duftendes Wintergemüse, Spinathäppchen und Bananen mit Brennnesselsamenkruste.

 

Dann bis um 11 Uhr – wir sehen uns im Agnes-Nordmeier-Weg 7 in Deckbergen!

 

IMG_0647

Brennnesselsamen unser regionales Superfood

 

 

Brennnesseln stärken die Gemeinschaft

Wir haben es in der Hand...

Wir haben es in der Hand…

Die Überschrift „Brennnesseln stärken die Gemeinschaft“ wartet schon lange auf meiner Brainstormingliste darauf von der Gedankenwolke meines Gehirns in Worte umgewandelt zu werden. Die schrecklichen Terrorakte der letzten Zeit erinnern mich mal wieder daran, dass es Hass, Verzweiflung und Perspektivlosigkeit sind, die Menschen zu solchen Taten schreiten lässt.

Die Mächtigen der Erde haben Jahrtausende lang unseren Planeten und all seine Ressourcen, lebendig oder tot ausgebeutet. Sie haben Menschen unterteilt in gut und böse, arm und reich, stark und schwach, intelligent und dumm. Sie haben private Vorlieben, wie die Religionszugehörigkeit dazu benutzt, Menschen gegeneinander zu hetzen. Sie haben anhand von Hautfarbe oder Geschlechtszugehörigkeit den sozialen Status festgelegt.

Wer Ungerechtigkeit sät, wird dafür Feindseligkeit und Ausgrenzung ernten. Und das ist gewollt. Verzweifelte Menschen suchen sich ein Ventil. Das kann Konsum sein oder Kampf. An Beidem wird fleißig verdient!

Menschen sind soziale Wesen. Wir erleben mit den aktuellen Bekundungen der Anteilnahme, wie z.B. „Je suis Charlie“ dass manchmal tiefste menschliche Enttäuschung mehr Positives in Gang setzen kann, als der harmonischste Austausch von Gleichgesinnten. Aber wir dürfen diese positive Energie nicht verpuffen lassen. Es gilt jetzt zu handeln.

Es ist Zeit zusammenführende Rituale zu schaffen. Rituale, die Menschen zusammenbringen. Jenseits dessen, was uns trennt. Und jenseits von Ideologien.

Das wichtigste Element, das die Menschen schon immer miteinander verbunden hat, war die Kultur des gemeinsamen Essens. In Zeiten von Massentierhaltung und industrieller Nahrungsmittelzubereitung bietet sich gemeinsames Treffen in der Natur an, in der jeder, unabhängig von seinem sozialen Status, durch das Sammeln von essbaren Wildpflanzen, wie der Brennnessel, zur allgemeinen Nahrungsgrundlage beitragen kann und an dessen Ende die gemeinsame Zubereitung und Verköstigung steht.

Ein solches Ritual im Frühling würde nicht nur den regionalen Zusammenhalt stärken und die Sensibilität für die eigene Umgebung wecken, es könnte in allen Regionen der Erde stattfinden und ein Symbol für den Willen eines gemeinsamen Neubeginns stehen. Für meine Heimatregion schlage ich die Brennnessel als Hauptbestandteil dieses symbolischen Essens vor.

Was meint ihr?

Vernunft und Brennnesseln

Nachdenkliches...

Nachdenkliches…

 

 

Vernunft ist das was den Menschen von anderen Lebewesen unterscheidet. Doch leider regiert die Vernunft das Zusammenleben der Gesellschaften nur in den seltensten Fällen. Meist bleibt uns nur hilflos und sprachlos dem Weltgeschehen zuzuschauen.

In der Vergangenheit wurde oft der Hungerstreik als letztes politisches Mittel eingesetzt um auf Missstände aufmerksam zu machen. Dieses Machtinstrument hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Wird kein Umdenken erreicht endet dieser Kampf mit dem Tod!

Die Brennnessel ist für mich das Symbol für einen Wandel im Umgang mit der Natur und den Menschen untereinander. Das gemeinsame Essen von Brennnesseln lässt sich in unserer westlichen Kultur leicht umsetzen. Ich habe dies schon bei vielen Gelegenheiten mit verschiedenen Gruppen vollzogen. Es gibt den Teilnehmern das Gefühl etwas zu bewegen, Teil einer starken Gemeinschaft zu sein und das wohlig-wärmende Gefühl im Bauch, das die Brennnessel hinterlässt.

Das einzige, was dafür benötigt wird ist Vernunft. Und die Erkenntnis, dass Ernährungsgewohnheiten kulturell entstehen. Ich freue mich jetzt schon auf das Jahr 2015 und hoffe, dass sich die Brennnesselbewegung weiter ausbreitet. Vielleicht wird es ja das Jahr der Brennnessel?  …