Der Löwenzahn hat viel zu bieten. Erst recht jetzt im Herbst!
Nicht umsonst wird der Herbst unter Naturliebhabern auch der kleine Frühling genannt. Die Bedingungen für den Löwenzahn waren in den letzten Wochen optimal. Kälte, viel Regen, zwischendurch Sonne.
Und nun ist er wieder am Blühen.
Ob er nun blüht oder nicht, der Herbst ist in jedem Fall die beste Zeit um die Wurzeln des Löwenzahn zu ernten. Sie werden je nach Geschmack gründlich abgebürstet oder geschält.
Am liebsten mag ich Löwenzahnwurzeln ohne Fett in der Pfanne geröstet und direkt weggeknuspert. Für Sonntag werde ich daraus „Lattelöwenzahnschokolade“ herstellen. Die gehört zu meinen bevorzugten „wilden saisonalen Genießerritualen“ und darauf freue ich mich schon das ganze Jahr!
Außerdem gibt es Brennnesselpuffer und süß-saures Möhrengemüse mit Purpurnesseln.
Also bis Sonntag um 11 Uhr, ich freu mich auf euch!

Löwenzahnblüten mit Kiwi. Wer es lieber ohne Bitterstoffe mag, zupft einfach nur die Blütenblätter aus.,