Die ersten Märzveilchen blühen. Zeit für mein saisonales Lieblingsgenießerritual:
Duftende Veilchentrauben!
Als ich gestern ein Glas voller Blüten für meine „Open Hour“ Gäste am Sonntag gesammelt habe, kam mir wieder mal der Spruch in den Sinn: “ Das funktionniert ja nur, weil das niemand macht, wenn das alle machen würden, gäbe es bald keine essbaren Wildpflanzen mehr!“
Weil alle Brot essen, gibt es kein Getreide mehr?
Genau das Gegenteil ist der Fall!
Würden „alle“ Menschen essbare Wildpflanen sammeln, gäbe es endlich wieder überall welche. Im Gegensatz zu heute, wo am Ackerrand alles totgespritzt wird, wo es in den dicht bepflanzten Wäldern nur die wenigsten Kräuter aushalten und selbst am Straßenrand fleißig Gras gemäht wird.
Ja, was wäre, wenn die Kinder von heute nicht gekaufte, hübsch verpackte Geschenke in ihren Osternestern finden würden, sondern sich wie in Urzeiten selbst auf die Suche nach den ersten Schätzen der Natur machen würden?
Was wäre dann wohl?
Falls ihr Lust habt, euch über diese oder andere Fragen mit mir bei
Backkartoffeln mit Bärlauchquark,
frischen Schwarzwurzeln und
Veilchentrauben
auszutauschen, kommt doch morgen um 11 Uhr in der Brennnessellobby vorbei!
Ich freu mich auf euch 🙂

Etwas schüchtern sind sie noch, die Märzveilchen 2020 in meinem Garten. Aber wie man mich kennt, habe ich natürlich schon ein Glas voll für morgen im Kühlschrank stehen.